««« Startseite

Sachbuch: DIE INVASION DER TIERE - Gebietsfremde (zum Teil auch invasive) und rückkehrende Tierarten

»DIE INVASION DER TIERE
oder
Gebietsfremde (z. T. invasive) sowie rückkehrende Tierarten«

Ein Überblick - Infos und Gedanken
zu gebietsfremden (zum Teil auch invasiven) sowie rückkehrenden Tierarten
(Eine Recherche in 23 Kapiteln.)

In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) sowie zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden.

Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher Hilfe in für sie neue Lebensräume gelangen, sie sich dort ausbreiten und das sich wiederum auf heimische Arten auswirkt - zum Beispiel, indem sie um Nahrung und Lebensräume konkurrieren. Somit können sie im schlimmsten Fall heimische Ökosysteme gefährden.

Allein in den Vereinigten Staaten von Amerika sind etwa 50.000 nichtheimische Arten eingeschleppt worden und haben sich hier etabliert. Dazu zählen: Europäische Schweine, Stare & Sperlinge, asiatische Pythons & Insekten, südamerikanische Echsen & Ameisen und sogar diverse Affenarten!

Bereits im Jahr 2002 wurden vom National Research Council in den USA Schäden in der Land- und Forstwirtschaft durch invasive Arten auf bis zu 100 Mrd. US $ pro Jahr geschätzt. Für die Jahre 1906-1991 betrug der für 79 invasive Arten in den USA errechnete durchschnittliche jährliche Schaden 97 Mrd. $, und in einem "worstcase"-Szenario wurden für 15 weitere wichtige "Exoten" zukünftig bis zu 134 Mrd. US $ mögliche durchschnittliche jährliche Schäden geschätzt.

In Kolumbien gibt es eine freilebende Population von Nilpferden, die das dortige Ökosystem durcheinander bringt und auch aus Australien und Neuseeland wird von der Gefährdung der einzigartigen heimischen Fauna & Flora durch eingeschleppte invasive Tierarten berichtet.

Große Probeme in dieser Hinsicht bereiten in Deutschland der Waschbär und der Ochsenfrosch, die beide aus Nordamerika stammen.

In Deutschlands Süden beeinträchtigen eingewanderte Insekten die Zuckerrüben-, Kartoffel- und Maisernte - auch Frankreich beklagt invasive Schädlinge der Primärproduktion (in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei).

Freilebende Kängurus bei Paris sind dagegen eine Touristenattraktion - ebenso wie freilebende Flamingos in Deutschland.

Das Sachbuch ist die Zusammenstellung von Texten zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) sowie rückkehrenden Tierarten des Romanprojektes DIE INVASION DER TIERE oder KAPITULATION - KOLLABORATION - KOOPERATION
Geplanter Erscheinungstermin des Sachbuches: August, spätestens September 2025!


Cover



Cover des Sachbuches »DIE INVASION DER TIERE oder Gebietsfremde (z. T. invasive) sowie rückkehrende Tierarten« Stand: 09.06.2025


Texte zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) sowie rückkehrenden Tierarten (© Dr. sc. Harald Hildebrandt ... 2015 - 2025):

Text 01 - 05.12.2024: Die Invasion im Tierreich - gebietsfremde Tierarten / Neu in Deutschland: Der Schakal!

Text 02 - 05.12.2024: Rückkehrer – die Wiederansiedlung ausgestorbener Tierarten!

Text 03 - 07.12.2024: Nandus in Mecklenburg - die einzige Population in Europa!

Frühere Veröffentlichungen zu Nandus in Deutschland:

Kaum zu glauben - freilebende Nandus in Deutschland:
Südamerika-Flair - auf Nandu-Pirsch in Mecklenburg / Schäden insbesondere auf Rapsfeldern!
(15. 05. 2015 auf Deutsche-Politik-News.de)

Für jeden Naturbegeisterten ein Eldorado:
Buschwindröschen, Schlüsselblumen und Nandus - Frühling im Biosphärenreservat Schaalsee!
(18. 04. 2016 auf Deutsche-Politik-News.de)

Unglaubliche Bilder schon von der Landstraße aus:
Eindrücke von der 3. Nandu-Pirsch im Mecklenburg: Der Bestand erhöht sich!
(22. 04. 2016 auf Deutsche-Politik-News.de)

Die Tiere sind nicht schreckhaft und lassen sich leicht beobachten:
Eindrücke von der 4. Nandu-Pirsch in Mecklenburg-Vorpommern: Riesenvögel auf Feldern und Wiesen!
(10. 07. 2016 auf Deutsche-Politik-News.de)

Betroffene Landwirte fordern die Aufnahme der Nandus in das Jagdrecht:
Freilebende Nandus in Mecklenburg: Mehr als eine Verdopplung des Bestandes in einem Jahr trotz Bekämpfungsmaßnahmen!
(21. 12. 2018 auf Deutsche-Politik-News.de)

Text 04 - 08.12.2024: Kleinräuber und andere -säuger (Waschbär, Marderhund u.a.)!

Text 05 - 09.12.2024: Einwandernde Amphibien und Reptilien: Nordamerikanische Ochsenfrösche in den Rheinauen!

Text 06 - 10.12.2024: Invasive Fische – Asiatische Karpfen erobern Nordamerika!

Text 07 - 11.12.2024: Zierfische erobern die Welt - »Guppy-Bäche« in Deutschland!

Text 08 - 12.12.2024: Invasive Schädlinge in der Land- und Forstwirtschaft - Forschung und Lehre helfen bei der Schadensminimierung!

Text 09 - 13.12.2024: Papageien in Europa, Etablierung und Ausbreitung auch in Deutschland!

Frühere Veröffentlichung zu Papageien in Deutschland:

Deutschland ist Papageienland - 4 Papageienarten haben sich hier in den letzten Jahren angesiedelt:
Freilebende Papageien in Deutschland: In vielen Städten des Rhein-Main-Gebietes sind die intelligenten Vögel in den letzten Jahrzehnten heimisch geworden!
(05. 03. 2019 auf Deutsche-Politik-News.de)

Text 10 - 14.12.2024: Wildschafe und Asiatische Hirsche in Deutschland!

Text 11 - 26.12.2024: Krabben und Krebse: Siegeszug weltweit und auch in Deutschland!

Text 12 - 29.12.2024: Deutschland: Flamingos, heiliger Ibis und andere exotische Vögel!

Text 13 - 29.12.2024: Großbritannien: Amerikanische Grauhörnchen verdrängen Europäische Eichhörnchen!

Text 14 - 17.01.2025: USA: Europäische Schweine & Stare, asiatische Riesenschlangen, südamerikanische Echsen, afrikanische Krokodile & Warane sowie Papageien und Affen!

Text 15 - 17.01.2025: Frankreich: Invasive Schädlinge der Primärproduktion (Land- & Forstwirtschaft, Fischerei) - Kängurus bei Paris!

Text 16 - 31.01.2025: Kolumbien: Pablo Escobars »Kokain-Nilpferde« im Río Magdalena!

Text 17 - 12.02.2025: Afrikanische , amerikanische und asiatische Gänsevögel besiedeln Europa und auch Deutschland !

Text 18 - 28.02.2025: Invasive Meerestiere: Fische (Rotfeuerfisch, Hasenkopf-Kugelfisch u.v.a.) und Quallen!

In Arbeit und kurz vor Abschluss - Text 19 - 26.03.2025: Australien und Neuseeeland – Gefährdung der einzigartigen heimischen Fauna & Flora durch eingeschleppte invasive Tierarten!

In Arbeit und kurz vor Abschluss - Text 20 - 31.03.2025: Gefährliche Muscheln, Schnecken und Würmer: Schiffsbohr- & Quagga-Muschel - Pazifische Auster – Spanische Wegschnecke!

21:

22:

23:

In Arbeit - 24 - 31.03.2025: Quellen, weiterführende und vertiefende Links!

In Arbeit - 25 - 31.03.2025: Besonders sehenswerte Videos!

In Arbeit - 26 - 31.03.2025: Liste von mir gehaltener bzw. beobachteter gebietsfremder und (potentiell) invasiver Tierarten!

In Arbeit - 27 - 31.03.2025: Stichwortverzeichnis gebietsfremder bzw. rückkehrender Tierarten!



Als erstes ist nun in etwa August 2025 die Veröffentlichung eines Sachbuches geplant:

»DIE INVASION DER TIERE«

Infos und Gedanken zu gebietsfremden und rückkehrenden Tierarten

Ein Sachbuch